Erfolgreiche Fußballturniere
Traditionell bilden die Fußballturniere den Abschluss des Jahres. Sowohl das Oberstufen-, als auch das 10er-Turnier verliefen dabei durchaus ehrgeizig, aber fair. Bei der Oberstufe setzte sich in diesem Jahr mit der Q1 der Titelverteidiger durch, gewann das Endspiel nach der Golden-Goal-Regel knapp mit 1:0 gegen die EF.
In Jahrgang 10 gewann im Modus "Jeder gegen jeden" bei den Jungs die Klasse 10.5, bei den Mädchen die 10.4, die damit ebenfalls ihren Titel aus dem 8. Jahrgang erfolgreich verteidigte.
Vorlesewettwewerb 2017
Gofran Issa aus der Klasse 6.3 konnte die Jury beim diesjährigen Vorlesewettbewerb am meisten überzeugen und vertritt die Schule in der nächsten Runde auf Kreisebene. Sechs Schülerinnen und Schüler hatten sich in ihren Klassen durchgesetzt und präsentierten ihre Lesefähigkeiten in der Mensa der Schule einem breiten Publikum. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer meisterten ihre Aufgaben mit Bravour, am Ende siegte Gofran, die aus dem Buch "Wunder“ vorgelesen hatte. Auf dem zweiten Platz folgte Leonie Trägner (6.6), den dritten Platz belegte Rojin Özmen (6.5). Noah Teitz, Laura-Marie Anders und Lara Charif teilten sich jeweils den vierten Platz.
Tag der offenen Tür gut besucht
Sehr gut besucht war am Samstag der Tag der offenen Tür, an dem die Eltern und jetzigen Grundschüler einen Eindruck des Unterrichts und der außerunterrichtlichen Tätigkeiten bekommen konnten. Nach einer musikalischen Begrüßung der Bläserklasse in der Mensa und Grußworten des Schulleiters Frank Bisterfeld und er der Abteilungsleiterin Kirsten Michalzik hatten die Kinder die Gelegenheit, sich den Unterricht an der Schule genauer anzuschauen.
Polenaustausch 2017-2018
Etwas verspätet, aber trotzdem noch unter den tollen Eindrücken, möchten wir über den deutsch-polnischen Schüleraustausch berichten. Wie immer war es auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Hier gebührt ein großer Dank den Gastfamilien, die polnischen Schülerinnen und Schülern ihre Tür öffneten!
5er stellen Verkehrsprojekt vor
Im Rahmen des jährlichen Verkehrsprojekts präsentierten die Klassen ihre Ergebnisse, die sie zuvor mit ihren GL-Lehrern erarbeitet hatten. Im Mittelpunkt standen dabei unterschiedliche Projekte rund um das Thema Verkehr.
Das Leben zur Zeit der Reformation
Am 31. Oktober 2017 jährt sich zum 500. Mal die Veröffentlichung der 95 Thesen, die Martin Luther, der Überlieferung nach, an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg schlug. Anlass genug für Religionslehrer Reinhard Schmidt mit seinem Religionskurs des 9. Jahrganges eine außergewöhnliche Ausstellung zum Jubiläum ins Leben zu rufen.
Weltretten AG
Bildquelle: Lüdenscheider Nachrichten, 14.10.2017
Mit einem Informationsstand auf dem Sternplatz machten die Schülerinnen und Schüler der Arbeitsgemeinschaft "Weltretten" unter Leitung der Lehrerin Eva Schmitz-Beuting auf die zunehmende Umweltverschmutzung aufmerksam. Einen besonderen Schwerpunkt bildeten bei der Aktion die Information über die Belastung der Weltmeere mit Plastikprodukten. Veranschaulicht wurde dies durch Bildmaterial verletzter Tiere. "Wir alle sind für eine bessere Umwelt verantwortlich, es betrifft uns ja auch selbst - es gibt nur eine Umwelt", erklärten die Schülerinnen und Schüler.
Anmeldungen für 2017 / 2018
Im kommenden Schulhalbjahr stehen die Anmeldetermine für Grundschulkinder und für die gymnasiale Oberstufe an:
Mittwoch, 21.02.2018 14.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag 22.02.2018 8.00 - 12.00 Uhr
Freitag 23.02.2018 8.00 - 12.00 Uhr und
14.00 – 18.00 Uhr
Weitere Informationen für Grundschulkinder und die gymnasiale Oberstufe gibt es hier:
Besuch aus Brighouse 2017
Vom 20. bis zum 26. September waren SchülerInnen und Lehrer aus Lüdenscheids Partnerstadt Brighouse zum 5. Mal im Rahmen des Schüleraustausches zwischen der Brighouse Highschool in West Yorkshire und der Adolf-Reichwein-Gesamtschule bei uns zu Gast. Neben einem abwechslungsreichen Programm im und um Lüdenscheid (mit Stadtführung, Besuch der Phänomenta und des Kletterwalds in Halver) standen auch Ausflüge nach Köln und Dortmund auf dem Programm.