Erfolg bei den Stadtmeisterschaften
Toller Erfolg für die Fußballmannschaft der Jahrgänge 2001 - 2003 bei den Stadtmeisterschaften am Honsel. Die von Kapitän Tolga Chassan Oglu angeführte Mannschaft holte nach einem 4:1-Endspielerfolg über das BGL den Titel zurück an den Wehberg. Nach holpriger Vorrunde, in der die Mannschaft nur selten an ihre Leistungsfähigkeit anknüpfen konnte, zog das Team nach einem Sieg im Elfmeterschießen gegen das Zeppelin-Gymnasium in das Endspiel ein und zeigte endlich den gewohnten Kombinationsfußball, der zu einem nie gefährdeten 4:1 führte. Toller Nebenerfolg: Orpheas Kyritsi wurde mit 6 Toren Torschützenkönig.
Fußballturnier des 8. Jahrgangs
Auch in diesem Jahr begegneten sich die Klassen des achten Jahrgangs auf unserem Kunstrasenplatz in der LüWo-Arena am Wehberg. Frau Lemreize, Herr Scholz und Herr Lisek organisierten/führten das Turnier. Nach einer Vorrunde gab es dann Spiele um den fünften, dritten und natürlichen ersten Platz. Dieser Modus versprach sehr viel Action und zusätzliche Motivation, die bei allen Akteuren zu spüren war.
Sporfest 2017
Zum 30jährigen Jubiläum fand das traditionelle Sportfest im Stadion Nattenberg statt. Alle Schüler mussten sich in den Disziplinen "Weitwurf" und "Sprint" messen. Anschließend fanden erstmals Staffelläufe statt. Jahrgangsweise traten die Klassen gegeneinander ein. Jeweils zehn Läufer einer Klasse mussten eine Gesamtdistanz von 2 Km bewältigen.
Känguru Wettbewerb 2017
Der Känguru-Wettbewerb ist ein internationaler Mathematik-Einzelwettbewerb für die Jahrgangsstufen 3 bis 13, bei dem das logische Kombinieren im Mittelpunkt steht. Die Aufgaben laden zum Rätseln und Nachdenken ein, es geht ausdrücklich um den Spaß und nicht um Formelwissen. Konsequenterweise wird für die Lösungen keine Begründung gefordert, der Wettbewerb ist als Multiple-Choice-Test konzipiert – auch das Ausprobieren und Aussortieren falscher Lösungen sind sinnvolle Strategien.
Game of Tones 2017
Für Samstagabend, den 10.6.2017, lud erstmals der Verein KultStädte e.V. die besten Musikgruppen aus den Lüdenscheider Schulen zu einem Musikwettbewerb ein. An dem Wettbewerb nahmen insgesamt drei Schulbands teil und stellten sich erstmals dem Urteil einer Fachjury und dem des Publikums. Vertreten waren Schülerinnen und Schüler der Richard-Schirrmann-Realschule, des Bergstadt-Gymnasiums und der Adolf-Reichwein-Gesamtschule. Das diesjährige musikalische Motto war "THE GOOD OLD 90S".
Lüdenscheid/Taganrog 2017
In der Zeit vom 17.01. bis zum 02.02.2017 besuchten Kim Celius, Vialeta Forsch, Hannah Herberg, Vassiliki Kotsira, Simon Vedder, Verona Voßeler und Monika Zralko unter der Leitung des Didaktischen Leiters Herrn Markus Ignatzek die Lüdenscheider Partnerstadt Taganrog in Russland. Die Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase (Jahrgang 11) absolvierten in Taganrog ihr Berufspraktikum in verschiedenen Schulen, in einem Übersetzungsbüro und in der städtischen Bibliothek.
Erster Präsentationsabend
Mit einem bunten Programm präsentierten sich die Arbeitsgemeinschaften unserer Schule den vielen Besuchern in einer vollbesetzten Mensa. Die Schülerinnen und Schüler erhielten so die Möglichkeit, ihre außerhalb des regulären Unterrichts erlernten Fähigkeiten zur Schau zu stellen. Die Schulband, die Schulsanitäter-AG, die Gitarren-AG, unsere Forscherklassen mit den Schwerpunkten MINT und Musik, die DG-Kurse und der Chor stellten ihre Ergebnisse vor und sorgten für tolle Stimmung im Publikum.
Sozialer Tag 2017
Am
Mittwoch, 31.05.2017
findet in der Schule kein Unterricht statt.
Alle Lehrerinnen und Lehrer nehmen an einer schulinternen Lehrerfortbildung teil.
Alle Schülerinnen und Schüler engagieren sich für den "Sozialen Tag" der Schule.
"Die Welle" an der StARG
Der Literaturkurs der Q1 präsentiert in diesem Schuljahr das Theaterstück "Die Welle" nach Morton Rhue. Die Aufführungen finden am Dienstag, 13.06.2017 und Mittwoch, 14.06.2017 jeweils ab 18.30 Uhr in der Mensa der Schule statt. Der Eintrittspreis beträgt 3 Euro. Der Literaturkurs freut sich auf zahlreiche Besucher. Also kommt vorbei!