Impressionen vom Adventsbasar 2016 und Tag der offenen Tür
Auch dieses Jahr fand wieder ein spannender Adventsbasar statt. Alle Klassen hatten ihre Stände wieder aufgebaut und ihre eigene Idee gesammelt und hinterher verkauft. Jeder etwas Anderes und sehr vielseitig. Selbst der Schulleiter, Hr. Bisterfeld, sowie die Musiklehrer Hr. Palmowski, Hr. Krull, Hr. Grollmann sowie Hr. Hillbrunner musizierten mit ihren Instrumenten und brachten Weihnachtsstimmung in das PZ.
Kunstwerke aus Beton
Der BETON-ART-AWARD ist der kreative Schülerwettbewerb für Schüler der Klassen 7 bis 11. In diesem können die Schüler selbst mit Beton ein Kunstwerk erstellen. Auch unsere Schüler aus dem Darstellen und Gestalten-Kurs des unter der Leitung von Doris Berger und Monika Ihl nahmen in diesem Jahr an diesem Projekt teil und erstellten viele tolle Gegenstände aus Beton. Wer sich die Kunstwerke genauer anschauen möchte, sollte auf der Internetseite www.beton-art-award.de/portfolio/adolf-reichwein-gesamtschule/ vorbeischauen.
Erasmus+ Zypern 2016
Im Rahmen eines von der Europäischen Union geförderten Erasmus-Plus-Projekts nahmen zwei Kollegen der Adolf-Reichwein-Gesamtschule am vierten transnationalen Projekttreffen im zypriotischen Nikosia teil.
Die Lehrer Markus Ignatzek und Ralph David waren für eine Woche zu Gast am Paloyriotissa Gymnasium in Nikosia, der Hauptstadt der Republik Zypern. Die weiteren Teilnehmer des zweijährigen Erasmusprojekts kamen aus Lettland, Portugal, Kroatien und Island.
Landessportfest der Fußballer
In der Woche vor den Ferien startete unsere Fußballmannschaft der Wettkampfklasse II (2001 - 2003) beim Landessportfest der Schulen. Gegen das Zeppelin-Gymnasium gewann die von Lehrer Fabian Dilks betreute Mannschaft am Nattenberg verdient mit 5:3. Die neuformierte Mannschaft spielte erstmals in dieser Konstellation zusammen und machte ihre Sache sehr gut. Nachdem Stürmer Tufan Ermis zu Beginn gute Chancen ausgelassen hatte, verpasste auch das Zepp bei zwei sehr guten Chancen die Führung.
Besuch aus England
Zum 4. Male besuchten Schüler der Brighouse Highschool die Adolf-Reichwein- Gesamtschule. Die Besucher aus Lüdenscheids ältester Partnerstadt absolvierten bei strahlendem Spätsommerwetter ein interessantes Programm, welches neben dem Besuch des Unterrichts an 2 Tagen eine Menge gemeinsamer Aktivitäten enthielt. Großen Anklang fand der Kletterwald in Halver und die Führung durch das Signal-Iduna-Stadion in Dortmund. Wie immer stand auch eine Fahrt nach Köln auf dem Programm, wo das Schokoladenmuseum und das Sportmuseum besucht wurden.
Witamy! Polnische Schüler zu Gast
Auch im Schuljahr 2016/2017 findet der deutsch polnische Schüleraustausch statt. In der Zeit vom 13.09.2016 - 18.09.2016 besuchen uns elf Schülerinnen und Schüler aus unserer Partnerschule der "ZSTE Myslenice". Sie werden von den Lehrerinnen Maria Gorka und Magda Matoga begleitet. Von unserer Schule sind 16 Schülerinnen und Schüler am Austausch beteiligt. Sie werden von Herr Urbasik und Herr Kamper begleitet. Wie in den letzten Jahren bietet der Austausch für nur 150€ auch diesmal wieder ein sehr vielfältiges Programm an.
Neue Hinweisschilder montiert
Nachdem die Hinweisschilder in der Auffahrt zur Schule vor den Ferien abmontiert worden waren, wurden nun seitens der Stadt drei neue Schilder angebracht, die die Parksituation entschärfen sollen. Trotz mehrfacher Aufforderung und der Information an die Eltern, wo die Schülerinnen und Schüler für alle unproblematisch und sicher aus dem und in das Auto steigen können, werden diese Hinweise noch immer ignoriert und die Kinder am oberen Lehrerparkplatz abgeholt.
Russische Studentinnen zu Gast
Bildquelle: Lüdenscheider Nachrichten, 06.09.2016
Acht Studentinnen der Staatlichen Hochschule A.P. Chechov in Taganrog sind seit einer Woche zu Gast an der Adolf-Reichwein-Gesamtschule in Lüdenscheid. In diesem Jahr kann der 12 Austausch mit der Lüdenscheider Partnerstatdt Tanganrog gefeiert werden.
STARG feiert Sommerfest
Kurz nach den Sommerferien feierte die Adolf-Reichwein-Gesamtschule Lüdenscheid ihr drittes Sommerfest. Die Veranstaltung scheint sich mittlerweile zu etablieren, denn noch nie kamen so viele Besucher. Ehemalige, Schüler mit ihren Eltern, Kollegen, Mitarbeiter oder Nachbarn - sie alle fanden den Weg zum unteren Schulhof. Die Musikfachgruppe begleitete die Veranstaltung musikalisch, auch der Schülerchor präsentierte ihre eingeübten Lieder und animierte das Publikum bei "We are the world" sogar zum Mitsingen.
Aktionstag gegen Rassismus
Der jährliche Aktionstag gegen Rassismus fand am heutigen Mittwoch von der ersten bis zur fünften Stunde statt. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich den Tag mit unterschiedlichen Projekten. Die 5. Klassen flüchteten Armbänder aus Wolle, die sie anschließend an ihre Freunde und Klassenkameraden verschenkten. Des Weiteren dachten sich unsere Jüngsten Mottosprüche gegen Rassismus aus, die sie gut lesbar an ihre Klassentür anbrachten.