Vorabinformationsveranstaltung an der Adolf-Reichwein-Gesamtschule am Mittwoch, 22.01.2025 um 19:00 Uhr zu den Anmeldungen des neuen 5. Jahrgangs und zur Oberstufe
Auf dieser Veranstaltung werden alle interessierten Eltern der neuen Fünftklässler und der zukünftigen Oberstufenschüler in kleinen Gesprächsgruppen über die Adolf-Reichwein-Gesamtschule und speziell das System der Gesamtschule informiert. Die Eltern bekommen einen vertieften Einblick in das System des Fordern und Förderns, den Ganztag, die Arbeitsgemeinschaften, die Kooperationen und über das Leitbild. Das Konzept der Europa Schule wird vorgestellt und alle Möglichkeiten für die Schüler, das europäische Ausland im Rahmen dieses Konzeptes kennenzulernen, werden erläutert.
Des Weiteren erhalten die Eltern Informationen über alle möglichen Abschlüsse, die an der Adolf-Reichwein-Gesamtschule erreicht werden können. Ebenso wird die gymnasiale Oberstufe an der Adolf-Reichwein-Gesamtschule vorgestellt, welche Besonderheiten gibt es und was muss alles bei der Kurswahl beachtet werden.
Anschließend können die Eltern in einem intensiven Austausch mit den Lehrkräften noch Fragen stellen. Die Veranstaltung endet um 21:00 Uhr.
Am 15.02.2025 findet dann ab 8:00 Uhr der Tag der offenen Tür statt, an dem alle Eltern und alle zukünftigen Schüler genügend Zeit haben, die Adolf-Reichwein-Gesamtschule im Rahmen eines attraktiven Programms genau vor Ort kennenzulernen.
19.12.2024 - Abschlusskonzert der Bläserklassen
Der Förderverein der Adolf-Reichwein-Gesamtschule sorgt für das leibliche Wohl beim Weihnachtsbaumverkauf auf Hof Woeste
26.11.2024 - StARG Karrierekompass 2024 – Ein Tag voller Möglichkeiten und Perspektiven!
Am Dienstag, den 26. November 2024, ist es so weit: Die Adolf-Reichwein-Gesamtschule lädt zum ersten StARG Karrierekompass ein! Von 8:30 Uhr bis etwa 13:00 Uhr haben unsere Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 10 bis Q2 die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Welt der Oberstufe, Ausbildungsberufe und Studienangebote zu gewinnen.
51 Aussteller präsentieren ihre Angebote
Mit insgesamt 51 Unternehmen, unserer Oberstufe, Einrichtungen und Institutionen aus verschiedenen beruflichen Bereichen bietet die Messe ein vielfältiges Angebot. Die Schülerinnen und Schüler können sich umfassend informieren, Fragen stellen und wertvolle Kontakte für ihre Zukunft knüpfen. Egal ob Handwerk, Technik, Medizin, Wirtschaft oder Studium – hier ist für jeden etwas dabei!
Organisatorisches
Die Veranstaltung startet um 8:30 Uhr, die Schülerinnen und Schüler sollten jedoch bereits um 8:00 Uhr vor Ort sein (vor der Schule). Ab 11:00 Uhr sind auch alle interessierten Eltern und Erziehungsberechtigten herzlich eingeladen, die Messe zu besuchen und sich mit den Ausstellern auszutauschen.
Wir freuen uns auf diese spannende Veranstaltung und bedanken uns bei allen Ausstellern, die dazu beitragen, unseren Schülerinnen und Schülern einen wichtigen Schritt in Richtung ihrer schulischen und beruflichen Zukunft zu ermöglichen.
Distanzlerntag am 26.11.2024
Am kommenden Dienstag, dem 26. November, findet an der Städtischen Adolf-Reichwein-Gesamtschule ein Distanzlerntag für die Jahrgänge 5-9 statt. An diesem Tag erfolgt der Unterricht für die Jahrgänge 5-9 von zu Hause aus über die Plattform Microsoft Teams.
Alle Lehrerinnen und Lehrer haben im Vorfeld mit ihren Kursen die Art und Weise des Unterrichts abgestimmt, sodass die Schülerinnen und Schüler bestens vorbereitet sind. Der Unterricht wird überwiegend in Form von Videokonferenzen abgehalten.
Zeitgleich findet an der Schule der erste "StARG Karrierekompass" (unsere eigene schulinterne Ausbildungsmesse) für die Jahrgänge 10 - Q2 statt. Einige Kolleg:innen sind hier eingebunden und können somit keine Videokonferenzen anbieten. Diese Kolleg:innen versorgen ihre Kurse mit Aufgaben, die anschließend in der Schule besprochen werden.
Bitte stellen Sie sicher, dass alle technischen Voraussetzungen erfüllt sind, und planen Sie rechtzeitig, um einen reibungslosen Ablauf des Distanzlerntags zu gewährleisten. Wir freuen uns auf einen erfolgreichen Tag des digitalen Lernens!
21.11.2024 Unterrichtsschluss nach der 6. Stunde
Liebe Schulgemeinde,
morgen, am 21.11.2024, endet der Unterricht aufgrund von Konferenzen nach der 6. Stunde.
Mit freundlichen Grüßen
Die Schulleitung
Gesamtschüler erkunden Nachhaltigkeit in Portugal
12 Neuntklässler der Adolf-Reichwein-Gesamtschule reisten im Oktober nach Barcelos, Portugal, um an einem EU-unterstützten Erasmusprojekt mit Schülern der Grunnskólinn á Ísafirði aus Island und der Escola Rosa Ramalho aus Portugal teilzunehmen. Gemeinsam setzten sich die jungen Menschen mit den 17 Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung auseinander – mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz.
Während ihres Aufenthalts erhielten die Schüler Einblicke in die Bedeutung und Umsetzung nachhaltiger Energielösungen. Ein Highlight der Reise war der Besuch bei der Firma Enercon, einem führenden Unternehmen im Bereich der Windkrafttechnologie. Dort bekamen die Schüler eine Führung durch die Produktionsanlagen und konnten miterleben, wie moderne Windräder hergestellt werden. Dieser Besuch gab den Schülern einen praktischen Einblick in erneuerbare Energien und deren potenziellen Beitrag zur Reduzierung des globalen CO₂-Ausstoßes.
Ein weiteres wichtiges Ziel der Reise war das CIIMAR, das interdisziplinäre Zentrum für Meeres- und Umweltforschung in Porto. In einem Workshop sezierten die Schüler Muscheln und entdeckten dabei, dass alle untersuchten Exemplare Mikroplastik enthielten. Diese Erkenntnis führte zu Diskussionen über die Ursachen und Auswirkungen von Mikroplastik in den Weltmeeren. Die Schüler debattierten über Strategien zur Vermeidung von Plastikmüll und entwickelten Ideen, wie jeder Einzelne dazu beitragen kann, die Meeresverschmutzung zu reduzieren.
Neben den lehrreichen Veranstaltungen stand der Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den Schülern aus den drei Ländern im Vordergrund. In gemeinsamen Gruppenarbeiten, Diskussionen und Freizeitaktivitäten hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, voneinander zu lernen und neue Freundschaften zu schließen. Ganz nebenbei wurde so auch die englische Sprache trainiert.
Die nächste Fahrt im Rahmen dieses Nachhaltigkeitsprojektes wird die Gesamtschüler bis nach Isafjördur in Island führen.
12.11.2024 - Erster Lernberatungstag des Schuljahres 2024/2025
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass unser erster Lernberatungstag im Schuljahr 2024/2025 am Dienstag, den 12. November 2024, stattfinden wird. Die Beratung findet in zwei Zeitfenstern statt: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr. |
|
Am 15.02.2025 ist Tag der offenen Tür an der Adolf-Reichwein-Gesamtschule
Am 15. Februar 2025 öffnet die Adolf-Reichwein-Gesamtschule ihre Türen für alle Interessierten.
Wir laden herzlich dazu ein, unsere Schule kennenzulernen und sich einen Einblick in unsere vielfältigen Angebote zu verschaffen.
Besonders möchten wir alle Viertklässler:innen und deren Eltern sowie die aktuellen Zehntklässler:innen einladen.
Lasst uns einander kennenlernen!
Weitere Informationen zum Ablauf und Programm des Tages folgen bis zum Jahresende.
Wir freuen uns auf alle Gäste!
Herzliche Grüße
Die Schulleitung