Kreative Upcycling-Projekte im Wahlpflichtunterricht
Kreative Upcycling-Projekte haben die Schüler:innen des siebten Jahrgang im Rahmen des Wahlpflichtfachs Naturwissenschaften hergestellt. Aufgabe im Unterricht von Herrn Thiessenhusen war es, auf Basis eines Tetra Pak ein eigenes Kunstwerk, ein Dekorationsobjekt, ein Spielzeug oder andere funktionelle Gegenstände herzustellen. Der Kreativität der Schüler:innen wurde dabei keine Grenze gesetzt.
St.ARGe’s Skilehrgang 2023
Wenn es schneit, sind wir unterwegs – und so startete unser Skilehrgang am Samstag, 28. Januar endlich wieder im Olpendahl in Lüdenscheid. Mit insgesamt 26 schneesportbegeisterten Schülerinnen und Schülern (z. T. auch „Wiederholungstätern“) der Jahrgänge 9 bis Q2 sowie einem fünfköpfigen Lehrerteam, bestehend aus Frau Lange-Gras, Frau Wolff, Herrn Hillbrunner, Herrn Jaschke und Herrn Leuchter wir uns auf den Weg nach Meransen in Südtirol – nun mittlerweile schon zum 20. Mal.
Zum zweiten Mal in Folge steht die WKII-Fußballmannschaft im Finale des Landessportfests der Schulen!
Nach einem spannenden Elfmeterschießen konnte sich die Adolf-Reichwein-Gesamtschule gegen das gut aufspielende Bergstadtgymnasium mit 6:5 durchsetzen und steht damit im Finale.
Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins

Gesamtschüler fahren nach Lille und Paris
Im nordfranzösischen Lille trafen sich Schüler der Lüdenscheider Gesamt- und Europaschule mit ihren Partnern aus Frankreich und Portugal. Schüler der drei Schulen arbeiten über zwei Jahre zusammen an einem von der EU kofinanzierten Erasmus-Plus-Projekt mit dem Titel „What Europe means to me…exploring the European idea“.
Auftakt war nun ein Treffen in Lille, wo die portugiesischen und deutschen Gäste samt ihrer Lehrer herzlich empfangen wurden.
Anmeldungen für die Jahrgänge 5 und 11 zum Schuljahr 2025/2026
|
Mittwoch, 26. Februar: 9:00-16:30 Uhr |
Mittwoch, 26. Februar: 10:00-16:30 Uhr |
Hier können Sie die Anmeldeunterlagen für die Anmeldung ihres Kindes herunterladen! Klicken Sie dazu nur auf das richtige Bild!
![]() |
|
|
Zum Download der Dokumentenmappe --> Bitte auf das obere Bild klicken! |
Zum Download der Dokumentenmappe --> Bitte auf das obere Bild klicken! |
Bitte bringen Sie die Unterlagen vollständig ausgefüllt zu Ihrem gebuchten Termin mit.
Sollten Sie keinen Drucker besitzen, dann können Sie ausgedruckte Anmeldepakete am Tag der offenen Tür (15.02.2025) im Sekretariat abholen.
Bitte erscheinen Sie mit Ihrem Kind zum Anmeldetermin. Wir wollen einander kennenlernen!
Anmeldungen 2025/2026
Dieser Teil der Homepage dient der Anmeldung zur 5. Klasse an unserer Schule für das Jahr 2025-2026.
Durch Klicken auf die Reiter auf der linken Seite gelangen Sie zu allen wichtigen und interessanten Informationen zu unserer Schule und dem Anmeldeverfahren.
Dieser Flyer enthält alle wichtigen Informationen zur Anmeldung im Jahrgang 5 an unserer Schule.
Grundsätzlich ist die Terminbuchung über Terminland für einen Termin notwendig. Zu diesem Termin erscheinen die Erziehungsberechtigten mit ihrem Kind mit der "Dokumentensammlung" und den dazugehörigen Dokumenten (Lichtbildausweise des Kindes und der Eltern, etc.).
Tage der Anmeldegespräche:
|
Mittwoch, 26. Februar: 9:00-16:30 Uhr |
St.ARGe’s Skilehrgang 2023
Endlich hat`s geschnien…
Wenn es schneit, sind wir unterwegs – und so startete unser Skilehrgang am Samstag, 28. Januar endlich wieder im Olpendahl in Lüdenscheid. Mit insgesamt 26 schneesportbegeisterten Schülerinnen und Schülern (z. T. auch „Wiederholungstätern“) der Jahrgänge 9 bis Q2 sowie einem fünfköpfigen Lehrerteam, bestehend aus Frau Lange-Gras, Frau Wolff, Herrn Hillbrunner, Herrn Jaschke und Herrn Leuchter wir uns auf den Weg nach Meransen in Südtirol – nun mittlerweile schon zum 20. Mal.
Video zum Abschlusskonzert der Bläserklassen 2022 ist online!
Das Video zum Abschlusskonzert unserer Bläserklassen ist online! Schaut mal rein, indem ihr entweder auf eine der Musiklassen oder das Bild unten klickt! Viel Spaß dabei!
Im Video zu sehen und zu hören:
Abiturjahrgang 2022 lässt Brunnen bauen
Im Juni 2022 haben sie überglücklich ihre Abiturzeugnisse an unserer Gesamtschule erhalten. Ein bisschen Feiern war auch wieder erlaubt. Da wegen großer Unsicherheiten in Sachen Corona nicht in ganz großem Rahmen geplant wurde, blieb einiges an Geld in der Abikasse übrig.









