BERGmenschen on Tour
Traditionell fand in der ersten Februarwoche der alljährliche Skilehrgang statt. 30 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10, der EF und der Q1 verbrachten mit ihren Lehrerinnen und Lehrern – den Ski- und Snowboardlehrern - eine Woche in Meransen in Südtirol. Die Exkursion blickt mittlerweile auf eine 20-jährige Tradition zurück.
Schulinterne Lehrerfortbildung am 13.02.2020
Sehr geehrte Schulgemeinde,
am 13.02.2020 findet eine ganztägige Lehrerfortbildung in unserem Hause statt. An diesem Tag findet kein Tag Unterricht statt. Die Schülerinnen und Schüler erhalten Lernaufgaben von den Lehrerinnen und Lehrern und bearbeiten diese.
Bürgermeister Dieter Dzewas besucht SoWi-Unterricht der Q2
Am Dienstag, den 28.01.2020, besuchte der Lüdenscheider Bürgermeister Herr Dieter Dzewas die beiden Q2 Sozialwissenschafts-Zusatzkurse bei ihrem Lehrer Herrn Bauerdick. Die beiden Kurse hatten sich vorab auf den Besuch im Unterricht thematisch vorbereitet. Zwei Unterrichtsstunden nahm sich Herr Dzewas am Nachmittag Zeit, um mit den anwesenden Abiturientinnen und Abiturienten über kommunalpolitische Themen in Lüdenscheid zu sprechen. Normalerweise stehen Themen aus dem kommunalen Bereich nicht besonders häufig im Vordergrund des Sowi-Unterrichts in der Oberstufe. Eher sind es länderspezifische, europäische oder globale Sachverhalte , die im Lehrplan aufgeführt sind und besprochen werden.
Russlandaustausch 2020
Zum fünfzehnten Mal startete der Schüleraustausch mit der Hochschule Taganrog /Russland. Beteiligt sind in diesem Jahr 14 Schülerinnen und Schüler. Es handelt sich diesmal um die größte Gruppe, die an dem Austauschprogramm teilnimmt. Als begleitende Lehrkräfte sind in diesem Jahr zum ersten Mal Frau Kunz und Herr Papenburg dabei. Beide Betreuer sprechen russisch und freuen sich deshalb besonders darauf, das Schülerbetriebspraktikum in Russland durchzuführen. Frau Schmidts-Beuting unterstützt die Gruppe. Sie wurde als ehemalige Lehrerin der Adolf-Reichwein-Gesamtschule zwar bereits vor zwei Jahren pensioniert, erfüllt sich damit aber einen Herzenswunsch, einmal nach Russland zu reisen.
Französischkurse in Liège
Kurz vor Beginn der Weihnachtsferien begaben sich rund 50 Schüler(innen) der StARG mit ihren Französischlehrer(inne)n Frau Mastandrea, Frau Weiland und Herrn Kraus auf eine eintägige Stadtexkursion nach Liège (Belgien). Im Mittelpunkt der Studienfahrt standen für die Französischkurse der Klassen 8, 9, 10 und Q2 hierbei natürlich der Kontakt mit der französischen Sprache sowie eine ausgiebige Besichtigung der Altstadt von Liège, inklusive des „Village de Noel“, einem der größten Weihnachtsmärkte Europas. Bei frühlingshaften Temperaturen verbrachten alle ein paar nette Stunden in der Stadt kurz hinter der deutsch-belgischen Grenze.
Informationsabend für Grundschüler und Zehntklässler, am Montag, 13. Januar 2020
Viele Eltern, deren Kinder die 4. Klasse der Grundschule oder 10. Klasse der Sekundarstufe I besuchen, stehen in Kürze vor der Wahl, die geeignete weiterführende Schule zu finden. Die richtige Entscheidung zu treffen, ist nicht leicht, da die Wahl für die kommenden sechs Jahre (Sekundarstufe I) bzw. drei Jahre (Sekundarstufe II) bindend ist. Im Gegensatz zu den anderen weiterführenden Schulen können an der Gesamtschule alle Schulabschlüsse erzielt werden. Sie ist damit die Alternative zur Hauptschule, Realschule und zum Gymnasium. Hier werden Schülerinnen und Schüler von der 5. bis zur 13. Klasse unterrichtet. Die Gesamtschule ermöglicht ein intensiveres und individuelleres Lernen sowie eine in allen Jahrgangsstufen angemessene begleitete Schullaufbahn, die sich an den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen orientiert. Den Kindern und Jugendlichen bleibt außerdem mehr Freizeit für Freunde und Hobbys.
Förderverein: Einladung zur Jahresmitgliederversammlung 2019
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder, Freunde der Schule, Befürworter und Unterstützer, Engagierte Eltern, Menschen im Förderverein, hiermit lade ich Euch/Sie herzlich ein zur
ordentlichen Jahresmitgliederversammlung 2019
am Dienstag, den 14. Januar 2020 um 17:30 Uhr
im BOB-Raum der Städt. Adolf-Reichwein-Gesamtschule
Unser erstes Weihnachtskonzert als Europaschule
Alle Jahre wieder!
Dieses Jahr traten der Chor der Klassen 5.4 & 5.6, die Bläserklassen 5.2, 6.3 und 7.5 sowie die Schulband auf und machten den Abend besinnlich und unterhaltsam. Betreut wurden die Klassen von Herr Krull und Herr Palmowski. Die Schulband spielte unter der Leitung von Herrn Hillbrunner.
Vielen Dank für den tollen Abend! Aber seht selbst:
Weihnachtskonzert 2019
0ACE1BD7-53BB-42FA-BC63-429E5615F017.jpeg
http://www.starg.de/images/Rafael/0ACE1BD7-53BB-42FA-BC63-429E5615F017.jpeg
fe889d0c-4ca2-454c-adcb-409c2d5dcd00.jpeg
http://www.starg.de/images/fe889d0c-4ca2-454c-adcb-409c2d5dcd00.jpeg
6F4C6421-C392-46EA-9983-1135192A7433.jpeg
http://www.starg.de/images/Rafael/6F4C6421-C392-46EA-9983-1135192A7433.jpeg
37CF2212-0125-4007-98E8-E110723FAC40.jpeg
http://www.starg.de/images/Rafael/37CF2212-0125-4007-98E8-E110723FAC40.jpeg
447B584E-3B7E-46CB-AE17-F5461615409D.jpeg
http://www.starg.de/images/Rafael/447B584E-3B7E-46CB-AE17-F5461615409D.jpeg
08358820-E716-406E-A969-FEF68F3EB25D.jpeg
http://www.starg.de/images/Rafael/08358820-E716-406E-A969-FEF68F3EB25D.jpeg
727AE7FC-085F-410E-AAAF-C65E80880063.jpeg
http://www.starg.de/images/Rafael/727AE7FC-085F-410E-AAAF-C65E80880063.jpeg
4DF01DDE-08F1-4F24-AD11-70F638E96F69.jpeg
http://www.starg.de/images/Rafael/4DF01DDE-08F1-4F24-AD11-70F638E96F69.jpeg
1182A763-A138-49B9-8604-F29177A22B5E.jpeg
http://www.starg.de/images/Rafael/1182A763-A138-49B9-8604-F29177A22B5E.jpeg
A0F3BF6F-FC9B-4E0F-9E40-7F3A11294C6C.jpeg
http://www.starg.de/images/Rafael/A0F3BF6F-FC9B-4E0F-9E40-7F3A11294C6C.jpeg
1C6EA017-401A-4E70-9FAA-AD3D16C787D5.jpeg
http://www.starg.de/images/Rafael/1C6EA017-401A-4E70-9FAA-AD3D16C787D5.jpeg
87A63E9C-0511-430C-9762-42105963AD19.jpeg
http://www.starg.de/images/Rafael/87A63E9C-0511-430C-9762-42105963AD19.jpeg
40B4A38E-ABF7-4BA3-8AB7-D3C08F0DBE37.jpeg
http://www.starg.de/images/Rafael/40B4A38E-ABF7-4BA3-8AB7-D3C08F0DBE37.jpeg
28B67E0B-01A7-4707-8DB2-E05B141BD5E8.jpeg
http://www.starg.de/images/Rafael/28B67E0B-01A7-4707-8DB2-E05B141BD5E8.jpeg
Anmeldungen zum deutsch-polnischen Schüleraustausch 2020
Liebe Schulgemeinde,
ab sofort ist die Anmeldung zum deutsch-polnischen Schüleraustausch 2020 möglich! Die Gäste besuchen uns vom 22.04.2020 - 27.04.2020. Unser Gegenbesuch findet dann im September statt. Der genaue Termin für den Aufenthalt in Polen wird im Laufe des 2. Halbjahres noch bekannt gegeben. Alle Schülerinnen und Schüler ab der 9. Jahrgangsstufe können sich hierzu anmelden.
(Bild: Auszeichnung zum 25-jährigen Bestehen des Schüleraustauschs durch das deutsch-polnische Jugendwerk im März 2019)
Da der Austausch durch Sponsoren (Sparkasse) und das deutsch-polnische Jugendwerk bezuschusst wird, müssen die Teilnehmer lediglich einmalig einen Beitrag von 150€ (FÜR BEIDE TEILE) entrichten.
Alle weiteren Informationen zum Programm etc. entnehmen die Interessenten dem Anmeldeflyer!
Neben dem Download auf unserer Seite erhält man den Flyer/Anmeldebogen auch in Papierform von Frau Bobitka, Herr Lisek, Herr Kamper oder Herr Urbasik in der Schule.
Den geringen Preis können wir nur ermöglichen, indem die Gäste bei Familien untergebracht sind. Zudem kann die Kultur unseres Landes nur so auch auf authemtische Weise erlebt werden.
Kann eine Familie unserer Schulgemeinde bei der Unterbringung helfen, so würde uns das sehr weiterhelfen. Interessierte Familien können sich gerne mit Herr Urbasik in verbindung setzen.
Alle Interessenten und helfenden Hände erreichen Herr Urbasik über das Sekretariat der Schule unter 02351-95930 oder aber per Email unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Bereits jetzt freuen wir uns auf ereignisreiche Tage mit unseren Freunden aus Polen.
Ihr/Euer deutsch-polnisches Austauschteam