Kleiderspenden für unsere neuen Schülerinnen und Schüler
Sehr geehrte Eltern, liebe Freunde der Schulgemeinde,
nachdem unser interner Geldspendenaufruf eine Welle der Hilfsbereitschaft zeigte, wofür wir uns ganz, ganz herzlich bedanken, möchten wir nun für unsere neuen Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine, um gut erhaltene Kleidungsspenden bitten. Wir benötigen insbesondere
- Schuhe und Turnschuhe in den Größen 38-45
- Jogginghosen und Sportkleidung in den Größen 164, 176, S, M und L
- Jeans und Pullis für in den Größen 164, 176, S, M und L
- Sommerjacken und Regenjacken in den Größen 164, 176, S, M und L
- Sommerkleidung (T-Shirts, Blusen, Kleider, Oberhemden etc.)
- Badehosen und Badeanzüge
Die Kleiderspenden geben Sie bitte in der ersten großen Pause im SV-Büro in einem Karton oder einer Tüte ab.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Wir begrüßen unsere ukrainischen Kinder und Familen an unserer Europaschule
Die Materialpakete sind geschnürt – Herzlich willkommen an der Städt. Adolf-Reichwein-Gesamtschule
„Wann kommen unsere neuen Mitschüler aus der Ukraine?“ ist dieser Tage eine Frage, die sich die Schülerinnen und Schüler aufgeregt stellen. Die Klassen sind vorbereitet. Es wurden Spenden aller Art gesammelt, Materialpakete geschnürt, Bücher bestellt, Stundenpläne optimiert, Dolmetscher angesprochen, Ausflüge geplant, Aufnahmegespräche geführt oder auch Patensysteme installiert.
Bislang hat die Städt. Adolf-Reichwein-Gesamtschule 13 Heranwachsende aus der Ukraine begrüßen dürfen. Aber auch Schülerinnen und Schüler aus Bulgarien und der Türkei finden derzeit den Weg zu uns und bereichern unser buntes Schulleben. Neben der Sicherstellung der Grundbedürfnisse –die Kinder können beispielsweise in unserer Mensa frühstücken sowie eine warme Mahlzeit erhalten – ist der Erwerb der deutschen Sprache ein wichtiges Ziel. Um dies zu erreichen, besuchen alle den GO IN-Unterricht, in dem der Fokus auf DaF/DaZ liegt. Gleichzeitig sind die Refugees Klassen zugewiesen. Mit ihren Mitschülerinnen und Mitschülern zusammen nehmen sie an Fächern teil, die nicht so sprachlastig sind und andere Verständigungsformen leichter ermöglichen, wie z. B. der Sport-, Musik- oder Kunstunterricht. Dabei wird nicht aus dem Blick verloren, dass z. T. frappierende Geschichten und Schicksale die Kinder begleiten. Die Schullandschaft ist sensibilisiert und ein Team, das sich aus Sozialpädagogen, Lehrkräften und Schülerpaten zusammensetzt, bietet Gesprächsmöglichkeiten, aber auch eine zuverlässige Begleitung zu externen Beratungsstellen an.
Es sind ereignisreiche Tage, auf die wir derzeit blicken. Das Wort „Willkommenskultur“ ist in aller Munde - es zu leben, bedeutet unermüdlichen Einsatz auf vielen verschiedenen Ebenen. Es ist wunderbar, dass dies an unserer Schule durch das Hand-in-Hand-Arbeiten aller so gut gelingt.
Einladung zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins
Einladung zur Jahreshauptversammlung
des Fördervereins der
Adolf-Reichwein-Gesamtschule
Liebe Schulgemeinde,
hiermit lädt der Förderverein der Adolf-Reichwein-Gesamtschule die Elternschaft der gesamten Schulgemeinde, am 18.05.2022, um 18.00 Uhr zur Jahreshauptversammlung ein. Die Einladung gilt sowohl für Mitglieder des Fördervereins als auch für Nicht-Mitglieder. Die Versammlung findet in der Mensa statt.
Die Schulleitung und der Vorstand des Fördervereins würden sich sehr über Ihr Erscheinen freuen. Nachdem die Corona – Pandemie in den letzten beiden Jahren in allen Bereichen des Schullebens zu starken Einschnitten führte, möchten wir nun gemeinsam die weitere Arbeit des Fördervereins planen und uns mit Engagement neuen Projekten widmen.
M. Ignatzek
(3. Vorsitzende)
Besuch von MdL Gordan Dudas an der Adolf-Reichwein-Gesamtschule
Der Landesabgeordnete Gordan Dudas kam am 01. April zu Besuch in den Sowi Zusatzkurs der Q2 beim Fachlehrer Rolf Bauerdick.
Neben den beiden Schwerpunkten Wirtschaft und Gesellschaft gehört der Themenbereich der Politik zum Zusatzkurs Sozialwissenschaften. Der Zusatzkurs diskutiert sehr gerne aktuelle politische Themen.
Aus diesem Grund sollte auch der Landtag in Düsseldorf und die Landtagsabgeordneten des heimischen Wahlkreises besucht werden. Ein bestimmter Termin im Januar 2022 war schon festgemacht, aber es blieb immer die Unsicherheit durch das Corona Virus und schließlich hieß es: Ein Besuch im Landtag ist für Gruppen auf absehbare Zeit nicht möglich. Es war die Landtagsverwaltung, die auf die Idee kam, die digitalen Möglichkeiten zu nutzen und online den Schülern ein Besuch und ein Gespräch mit den Abgeordneten zu ermöglichen. So wurde der zuerst geplante Termin vom Januar quasi vom Rhein virtuell an die Adolf-Reichwein- Gesamtschule verlegt und die Landtagsverwaltung stellte in einem ersten Teil die Architektur des Landtages vor und erläuterte die Funktionen verschiedener Räume. Anschließend fand ein 1-stündiges Gespräch mit dem SPD-Landtagsabgeordneten Gordan Dudas statt. Die Schüler konnten sehr gut Herrn Dudas auf der Leinwand verfolgen, mit ihm über eine kleine Kamera sprechen, aber Herr Dudas konnte die Schülergruppe aus technischen Gründen nicht sehen. Trotzdem war es eine lebendige und interessante Diskussionsrunde, die sich dort entwickelte. Die Schüler schilderten ihre besondere Situation, die sich durch die Beschränkungen in der Coronazeit und die eingeschränkten persönlichen Kontakte in ihrer Oberstufenzeit ergeben hat.
Es kam unter anderem das Thema der Verkehrsprobleme in Lüdenscheid zur Sprache (Rahmedetalbrücke, Rathaustunnel). Das Thema Krieg in der Ukraine war ebenso gegenwärtig und welche Bedeutung dieses für die Schüler hat und wie die Auswirkungen des Krieges das Leben der Schüler beeinflusst. Herr Dudas war von der angeregten und emotionalen Diskussion mit den Schülern so sehr beeindruckt, dass er spontan den Wunsch äußerte, die Schüler persönlich kennenzulernen.
Mit dem heutigen Treffen in der Adolf-Reichwein-Gesamtschule konnte dem Wunsch nachgekommen werden.
Info 20
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten, liebe Schülerinnen und Schüler,
hier einige wichtige Infos in aller Kürze. Wegen Konferenzen haben wir in der nächsten Woche einen Unterrichtsausfall wie folgt:
1. Am Montag, 4.4. endet der Unterricht für alle SuS um 13:30, außer für die Q2 und der 6.6. Der Instrumentalunterricht findet statt.
2. Am Dienstag ist U-Schluss um 11:40. LuL, die an der 10er Konferenz teilnehmen müssen, lassen sich von der Orga vom Unterricht befreien. Der Q2 Unterricht fällt nicht aus.
3. Am Mittwoch endet der Unterricht um 13:00, außer für die Q2
4. Ab Montag, 4.4. gibt es keine Maskenpflicht mehr im Gebäude. Bitte wirken Sie darauf hin, dass Ihre Kinder die Masken weiterhin freiwillig tragen. Es ist nicht gut, wenn sie sich kurz vor den Ferien anstecken würde und dann in den Ferien krank wären.
Nach den Ferien erwarten wir eine größere Anzahl an Ukrainischen Kindern. Wir sind in intensiver Vorbereitung.
Am 25.4.2022 findet um 18.00 Uhr eine Schulkonferenz statt.
Am 26.4. 2022 findet um 14.00 Uhr eine Lehrer*innenkonferenz statt.
Am 28.4.2022 findet um 19.00 Uhr eine Schulpflegschaftssitzung statt.
Ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße,
Frank Bisterfeld, Schulleiter
Die ersten Impressionen aus Straßburg
ENDLICH!!! ERASMUS-TREFFEN in Straßburg
Am 21. März 2022 fuhren 12 Teilnehmer des Erasmus+Projektes zum Thema Migration der Adolf-Reichwein-Gesamtschule nach Straßburg, um sich dort mit Ihren internationalen Partnern zu treffen, nachdem drei geplante Projekttreffen wegen Corona ausfallen mussten.