Arbeiten am Sportplatz der Adolf-Reichwein-Gesamtschule 18.03.2024 / Schüler:innenparkplatz bleibt gesperrt
Liebe Schülerinnen und Schüler,
wir informieren darüber, dass am kommenden Montag, den 18.03.2024, wichtige Arbeiten am Sportplatz der Städtischen Adolf-Reichwein-Gesamtschule stattfinden werden. Diese Maßnahmen sind erforderlich, um die Qualität und Sicherheit unseres Sportplatzes auch in Zukunft zu gewährleisten.
Aufgrund dieser Arbeiten wird der Parkplatz für Oberstufenschüler:innen am 18.03.2024 geschlossen und gesperrt bleiben müssen. Wir empfehlen alternative Parkmöglichkeiten in der näheren Umgebung zu nutzen. Im Olpendahl stehen zahlreiche Parkplätze zur Verfügung.
Vielen Dank für eure Kooperation und euer Verständnis.
Mir freundlichem Gruß
Die Schulleitung
Auslandspraktikum in Polen
MannHummel 1000022970.jpg https://starg.de/images/23-24/Europa/PL-Praktikum/1000022970.jpg 1000022336.jpg https://starg.de/images/23-24/Europa/PL-Praktikum/1000022336.jpg 20240119_1508470_1.jpg https://starg.de/images/23-24/Europa/PL-Praktikum/20240119_1508470_1.jpg 1000022354.jpg https://starg.de/images/23-24/Europa/PL-Praktikum/1000022354.jpg
5 Schüler:innen unserer EF haben erstmalig ihr Berufspraktikum in Polen absolviert. Begeistert waren waren sie alle von der Gastfreundschaft und der tollen Betreuung im Betrieb.
Der Rotary Club Lüdenscheid hatte den Kontakt zur Firma Mann & Hummel hergestellt, einem weltweit führenden Unternehmen in Sachen Filtertechnologie. In intensiver Zusammenarbeit mit der Personalabteilung der Firmenniederlassung im polnischen Gostyn wurde das Praktikum vorbereitet. Die Erasmus-Akkreditierung unserer Europaschule ermöglichte eine finanzielle Unterstützung durch das Bildungsprogramm der EU.
Die Schüler:innen konnten in fast allen Abteilungen von Mann & Hummel Erfahrungen sammeln, von der Entwicklung über die Fertigungsplanung, Materialbeschaffung, Produktion bis zur Logistik und zum Versand.
Gleichzeitig lernten unsere Gesamtschüler:innen viel über Polen, die dortige Kultur und vor allen Dingen die polnische Gastfreundschaft. Es ist geplant, das Schülerbetriebspraktikum bei der Firma Mann & Hummel in Polen in Zukunft neben anderen Auslandspraktika regelmäßig anzubieten.
Gesamtschüler erkunden Europa in Straßburg
Im Rahmen ihres Erasmusprojektes "What Europe means to me..." haben 12 Schüler und Schülerinnen der Adolf-Reichwein-Gesamtschule Straßburg besucht. Gemeinsam mit ihren portugiesischen Erasmuspartnern erkundeten sie die europäischen Institutionen.
Im Europäischen Parlament erhielten die Schüler beeindruckende Einblicke in die Funktionsweise der demokratischen Organe der EU, während im Europarat der Fokus auf den Menschenrechten lag. Besonders eindrucksvoll gestaltete sich der Besuch des Memorials Alsace-Moselle, wo den Schülern nicht nur die wechselvolle Geschichte von Elsass-Lothringen vor Augen geführt wurde, sondern auch die Entwicklung der deutsch-französischen Freundschaft als Friedensprojekt betont wurde. Zusätzlich erkundeten deutsche und portugiesische Schüler gemeinsam Straßburg und das Europaviertel.
Im April 2024 werden sich alle Teilnehmer des Projektes zur Abschlussveranstaltung in Lüdenscheid treffen.
Strassburg2024 K800_DSC02378.jpg https://starg.de/images/23-24/Europa/Strassburg/K800_DSC02378.jpg WhatsApp_Bild_2024-02-03_um_125812_b382fc1d.jpg https://starg.de/images/23-24/Europa/Strassburg/WhatsApp_Bild_2024-02-03_um_125812_b382fc1d.jpg WhatsApp_Bild_2024-02-03_um_125807_08867bd7.jpg https://starg.de/images/23-24/Europa/Strassburg/WhatsApp_Bild_2024-02-03_um_125807_08867bd7.jpg WhatsApp_Bild_2024-02-03_um_125751_3654a37f.jpg https://starg.de/images/23-24/Europa/Strassburg/WhatsApp_Bild_2024-02-03_um_125751_3654a37f.jpg DSC02373_1.jpg https://starg.de/images/23-24/Europa/Strassburg/DSC02373_1.jpg 20240202_174505.jpg https://starg.de/images/23-24/Europa/Strassburg/20240202_174505.jpg
(Foto und Text: Ralph David)
Umweltschutz an unserer Schule - Einführung des Pfandsystems in der Mensa
Ab Montag, den 19.2.2024, läuft der Verkauf von Smoothies, Milchreis und Fruchtjoghurts in Einwegverpackungen aus. Damit leisten wir einen Beitrag für den Umweltschutz.
Zusätzlich ist in der Mensa ein Schild angebracht, auf dem die Anzahl der eingesparten Plastikbecher steht.
Betriebserkundung bei Hydro Extrusions
Am 8. Februar 2024 haben 13 interessierte Schüler:innen aus dem neunten und zehnten Jahrgang unserer Schule zusammen mit Herrn Thiessenhusen das Lüdenscheider Unternehmen Hydro Extrusions an der Talstraße besucht. Hydro (ehemals Hueck) befindet sich bereits seit 1814 in Lüdenscheid und gehört zu den führenden europäischen Herstellern von Aluminiumprofilen, zum Beispiel im Maschinenbau, der Elektroindustrie oder im Automotiv-Bereich.
Kein Unterricht am 12.02.24 (Rosenmontag) und 13.02.2024 (Faschingsdienstag)
Sehr geehrte Schulgemeinde,
hiermit informieren wir alle betroffenen Personen, dass am 12.02.2024 und am 13.02.2024 bewegliche Ferientage vorliegen und die Schule geschlossen bleibt.
Besten Gruß
Die Schulleitung
Großzügige Spende für die Bienen-AG: Volksbank überreicht 2000 Euro an die Adolf-Reichwein-Gesamtschule
Letzte Woche wurde an der Adolf-Reichwein-Gesamtschule eine großzügige Spende von 2000 Euro durch Herrn Vetter von der Volksbank überreicht. Die Mittel sind für die Bienen-AG bestimmt, die unter der Leitung von Herrn Hillbrunner und Herrn Urbasik, florierende Fortschritte macht. Herr Arriens, der Schulleiter, lies es sich nicht nehmen bei der Überreichung ebenfalls anwesend zu sein und die Wichtigkeit des Projekts zu betonen.
Mittwoch 24.01.2024 - Informationsabend Anmeldungen Jahrgang 5 2024-2025
Sie möchten ihr Kind an unserer Schule anmelden und haben noch offene Fragen zum Schulsystem, der Angebote der Schule, etc.? Dann kommen Sie zu unserem Informationsabend am 24.01.0224 und wir beantworten Ihnen alle offenen Fragen!
Wir freuen uns auf Sie!
Tag der offenen Tür - ein voller Erfolg
tagderoffenentuer2024 Image_4.jpg https://starg.de/images/23-24/tagderoffenentuer2024/Image_4.jpg Image_7.jpg https://starg.de/images/23-24/tagderoffenentuer2024/Image_7.jpg Image_6.jpg https://starg.de/images/23-24/tagderoffenentuer2024/Image_6.jpg Aufgenommenes_Foto_1.jpg https://starg.de/images/23-24/tagderoffenentuer2024/Aufgenommenes_Foto_1.jpg Ausgewhltes_Foto.jpg https://starg.de/images/23-24/tagderoffenentuer2024/Ausgewhltes_Foto.jpg Ausgewhltes_Foto_2.jpg https://starg.de/images/23-24/tagderoffenentuer2024/Ausgewhltes_Foto_2.jpg Ausgewhltes_Foto_1.jpg https://starg.de/images/23-24/tagderoffenentuer2024/Ausgewhltes_Foto_1.jpg Image_5.jpg https://starg.de/images/23-24/tagderoffenentuer2024/Image_5.jpg
Die Adolf-Reichwein-Gesamtschule in Lüdenscheid öffnete am vergangenen Samstag ihre Türen für einen überwältigend erfolgreichen Tag der offenen Tür. Die Schulleitung möchte sich herzlich bei allen Beteiligten und Gästen für ihren engagierten Einsatz und ihre zahlreiche Teilnahme bedanken.
Das breite Spektrum an Angeboten ermöglichte es den Besucher:innen, einen umfassenden Einblick in das vielfältige schulische Leben zu gewinnen. Nach dem Probeunterricht für die kommenden 5. Klässler:innen und der Elterninformationsveranstaltung in der Mensa ging es in Kleingruppen zu den Schulführungen.
Die Profilklassen boten interessierten Schüler:innen die Gelegenheit, am Unterricht teilzunehmen und ihre potenziellen Schwerpunktfächer kennenzulernen.
Der Fächerbasar der Oberstufe ermöglichte allen interessierten Schüler:innen der 10. Jahrgangsstufe, sich über verschiedene Fachrichtungen der gymnasialen Oberstufe zu informieren.
Während des Verkaufs von Kaffee und Kuchen stand der Förderverein für Fragen rund um die Unterstützung der schulischen Projekte zur Verfügung.
Die Europaarbeitsgruppe präsentierte ihre vielfältigen Projekte, die einen Beitrag zur interkulturellen Verständigung leisten.
Ein Schwerpunkt lag auch auf dem Thema Inklusion, um zu verdeutlichen, wie die Adolf-Reichwein-Gesamtschule sich für eine inklusive Bildungsumgebung einsetzt.
Die Bienen-AG eröffnete einen faszinierenden Einblick in die Welt der Bienen und trug dazu bei, das Bewusstsein für Umweltschutz zu stärken; auch der schuleigene Honig konnte probiert werden.
Die Technikunterrichtsangebote zeigten den Schülerinnen und Schülern, wie spannend und praxisnah der Unterricht in diesem Fach sein kann. Der Schulsanitätsdienst demonstrierte wichtige Erste-Hilfe-Maßnahmen und betonte die Bedeutung von Sicherheit im schulischen Umfeld.
Das Schulorchester und die Bläserklassen begeisterten die Gäste mit musikalischen Darbietungen, während das Kerzenziehen eine kreative Pause ermöglichte. Für die kulinarische Verpflegung war die Klasse 9.4 zuständig und sorgte damit für das leibliche Wohl der Besucher.
Das Kollegium und die Schulleitung freuen sich über die zahlreiche Teilnahme und das positive Feedback.
Der Tag der offenen Tür war zweifellos ein voller Erfolg und hat gezeigt, dass die Adolf-Reichwein-Gesamtschule nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch des gemeinsamen Erlebens und Engagements ist.
Unterricht in den kommenden Tagen
Sehr geehrte Schulgemeinde,
nach einem erfolgreichen Tag der offenen Tür ist heute ausgleichsfrei. Morgen beginnen die Konferenztage auf Grund des Halbjahreszeugnisses. Der folgenden Tabelle entnehmen Sie die Länge der Unterrichtstage in den kommenden Tagen. (rot - geändert am 15.01.2024)
Datum | Unterricht |
15.01.2024 | Ausgleichsfrei für Samstag den 13.01.2024 - kein Unterricht |
16.01.2024 | Unterrichtschluss nach der 4. Stunde (11:40 Uhr) |
17.01.2024 | Lernen auf Distanz! - Unterrichtschluss nach der 4. Stunde (11:40 Uhr) |
18.01.2024 | kein Unterricht |
22.01.2024 | Unterrichtschluss nach der 4. Stunde (11:40 Uhr) |